Die Schule ist ab 7.30 Uhr geöffnet. Ab diesem Zeitpunkt ist mindestens eine Lehrkraft als Aufsicht im Haus.
Der Kernunterricht am Vormittag beginnt um 8.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr. Für die 1.- und 2. Klässler endet der Unterricht teils um 11.45 Uhr. Sie haben die Möglichkeit, danach bis 13.00 Uhr betreut zu werden. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Mitarbeiterinnen. Bei gutem Wetter findet die Betreuung im Freien statt. Bei schlechtem Wetter wird auf die Klassenräume der ersten und zweiten Klasse ausgewichen. Derzeit gibt es keinen Betreuungsraum, der ausschließlich zur Betreuung genutzt werden kann und dafür ausgestattet ist.
Das gemeinsame Frühstück nach der 2. Unterrichtsstunde gehört zum gewohnten Ritual an unserer Schule, bei dem den Kindern vorgelesen wird.
Zwei ausgedehnte Spiel- und Bewegungspausen sind in den Schulvormittag integriert.
Der Freitag ist für alle Klassen unser Projekttag.
Der Ausklang der Schulwoche erfolgt durch ein gemeinsames Forum.
Die Kinder können an drei Nachmittagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) am Ganztagsangebot teilnehmen. Sie können zwischen verschiedenen altersgemischten Angeboten wählen. Die Wahl eines Angebotes und die Anmeldung für das Mittagessen sind für ein halbes Jahr verbindlich.
Ein warmes Mittagessen gibt es nach dem Kernunterricht zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum. Das Essen beziehen wir über Fremdanbieter. Wir achten darauf, dass das Essen ausgewogen ist. Eine Pflicht, das angebotene Mittagessen zu kaufen, besteht nicht. Die Kinder können sich von zu Hause ihre Verpflegung mitbringen.
Die Essensausgabe erfolgt durch eine Kraft, die von der Samtgemeinde eingestellt wurde. Die Schüler helfen dabei mit. Beaufsichtigt werden Sie in dieser Zeit durch Lehrkräfte.
Nach dem Mittagessen findet eine Hausaufgabenbetreuung statt, die von einer Lehrperson und anderen Schulmitarbeitern geleitet wird. Die Kinder sollen in dieser Zeit ihre Hausaufgaben erledigen. Sie haben Gelegenheit nachzufragen und sich Hilfe zu holen. Die Hausaufgabenbetreuung findet in den Klassenräumen statt.
Nach der Erledigung der Hausaufgaben dürfen die Kinder auf dem Schulgelände frei spielen. Vorher sorgen sie dafür, dass ihr Arbeitsplatz im Klassenraum ordentlich hinterlassen wird.
Von 14.15 Uhr bis 15:30 Uhr finden Nachmittagsangebote statt.
Wir bemühen uns das Nachmittagsangebot so zu gestalten, dass sowohl sportliche, entspannende als auch kreative Kurse gewählt werden können. Die Kurse werden von Lehrkräften, Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Übungsleitern des TUS geleitet. Eine Unterstützung im Nachmittagsbereich durch ehrenamtliche Helfer, andere Institutionen und Vereine wäre wünschenswert.
Am Sportplatz 3
31629 Estorf
Telefon: 05025 9417-6
Telefax: 05025 9417-7
E-Mail: sekretariat@gs-schuenebusch.de